Die EU und das Waffenrecht.

von Nico Catalano, stellv. Vorsitzender prolegal – Interessenvertretung Waffenbesitz e.V. Anfang 2013 führte die Europäische Kommission für Inneres unter Leitung der EU-Kommissarin Cecilia Malmström eine Umfrage im Internet durch, mit…

Mehr erfahren

Gedanken zur Bundestagswahl

An dieser Stelle möchte ich den Brief des 1. Vorsitzenden von prolegal – Interessenvertretung Waffenbesitz e.V. , Dr. David Schiller mit einigen Gedanken zur bevorstehenden Bundestagswahl aus Sicht eines Politikwissenschaftlers…

Mehr erfahren

Bundesverfassungsgericht weißt Beschwerde zurück

Am 15. Feb. 2013 wies die zweite Senatskammer des Bundesverfassungsgerichts die Verfassungsbeschwerde zurück, welche zwei Jahre zuvor mit großem medialen Zirkus dort von Eltern der Opfer der Winnender Bluttat von…

Mehr erfahren

Scheingefechte und Anscheinspolitik

Am 1. Februar 2013 beschloss der Bundesrat fraktionsübergreifend und mit großer Mehrheit mit der Drucksache 744/12(B) einen Gesetzentwurf zum aktuellen Waffengesetz in den Bundestag einzubringen. Die Länderkammer glaubt ein Problem…

Mehr erfahren

Es ist wieder soweit..

Politiker und die Medien schießen sich auf die Waffenbesitzer ein. Gefordert werden mal wieder Waffenrechtsverschärfungen in Deutschland. Der Hintergrund diesmal: Am Freitag hat ein 20-jähriger Mann erst seine Mutter getötet,…

Mehr erfahren

FDP-Bayern fordert: Waffensteuer verbieten!

Der stellvertretende Vorsitzende und innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, Dr. Andreas Fischer (Abensberg), drängt auf ein ausdrückliches Verbot zur Erhebung einer kommunalen Waffensteuer. Die FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag…

Mehr erfahren

Expertenanhörung vor dem Innenausschuss

Gestern (21.5.2012) fand unter Vorsitz des stellv. Vorsitzenden Frank Hofmann (SPD) im Innenausschuss des Bundestages zu den Gesetzesanträgen der Grünen die öffentliche Anhörung der Experten statt. Die Bundestagsfraktion der Grünen…

Mehr erfahren

Forderungen

Von Lutz Möller Ordnungsrecht kann nicht Kriminalität abwehren, Waffenrecht keine Bluttat verhindern.Das von 1938 bis 1972 gültige deutsche Waffenrecht war ähnlich freiheitlich, wie heute die Gesetze unser deutschsprachigen Nachbarn Österreich…

Mehr erfahren

Wehren Verboten

Von Dr. Zakrajsekhttp://www.querschuesse.at Notwehr in Deutschland Besser, man wehrt sich nicht in Deutschland. Die Verbrecher dort sind allesamt ausreichend bewaffnet und die Justiz läßt sie ungeschoren. Wer sich wehrt, überlebt…

Mehr erfahren

Notwehr

Von Lutz Möllerhttp://lutz-moeller-jagd.de/Waffen/Waffen_im_Volk.html (toter Link) Notwehr braucht Waffen: Angegriffene steht meist ohne Hilfe allein da. Die Polizei schützt ihn nicht. Die verfolgt später nur den Täter, um ihn seiner gerechten…

Mehr erfahren